Skip to content

nagl site

Mallorquinischer Mandelkuchen

Posted on 2016-11-27 By nagl

Ich hab den das erste Mal im Kloster Lluc in Mallorca gegessen.

Dann habe ich etwas rumgesucht um ein Rezept, und ihn dann nachgebacken,  und ich habe so ziemlich den Geschmack von damals erreicht.

Also:

6 große Eier und 1 Prise Salz, 200 g Puderzucker, 250 g geschälte,  gemahlene Mandeln, Schale einer Biozitrone, 1 kräftige Prise Zimt, 1 Vanilleschote (gemahlen), Puderzucker zum Bestreuen

Als Form habe ich eine Obsttortenbodenform verwendet, und gestürzt.

Das Salz hab ich mir nicht dazugeben getraut, und die Vanilleschote habe  ich durch Vanillezucker (nicht Vanillinzucker) ersetzt.

Weil die geriebenen Mandeln meistens in Packungen zu 200g erhätlich  sind, habe ich die 1.5 fache Menge genommen:

1.5 fache Menge (400g Mandeln):
9 Eier, 30 dkg Zucker, 400g Mandeln, …

Und dann eben zusätzlich eine Springform mit 17cm Durchmesser, wo dann ein Drittel der Masse reinkommt.

Gebacken habe ich meist über eine Stunde bei 170, später bei 150 Grad (Elektrobackrohr, Umluft) in der Mitte. Die kleine Springform braucht nicht ganz so lang.

Die Eier werden natürlich getrennt geschlagen, das Eiweiß mit 2/3, die Dotter mit 1/3 des Zuckers (Mixer). Dann werden alle Zutaten zurDottermasse gemischt, gerührt (Mixer), eventuell etwas Eischnee dazu, wenn zu fest, und dann vorsichtig der Eischnee im mehreren Schritten untergehoben (Kochlöffel), damit die Masse sehr flaumig bleibt. Sie
sollte so weich sein, daß sie von selbst in die Form läuft und sich auch dort verteilt (eventuell schütteln).

Vorher die Form natürlich mit Butter einfetten und mit geriebenen Mandeln stauben (Reste zur Dottermasse geben).
Kein Mehl und auch kein Backpulver beigeben.

Zum Bestreuen hab ich Wiener Streuzucker genommen (klumpt nicht!).

http://www.mallorca-mein-zuhause.de/spezialitaeten/mallorquinische-rezepte.html

http://www.dasmallorcabuch.de/downloads/leseprobe-600-fragen-mallorca.pdf

Tagebuch

Beitrags-Navigation

Previous Post: Timbuktu …
Next Post: Kinomontag, vorverlegt, nämlich Sonntag 2017-02-05 …

Archive

  • Juni 2023
  • Dezember 2021
  • Oktober 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2017
  • Februar 2017
  • November 2016
  • Januar 2015
  • August 2013
  • Dezember 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • Februar 2011
  • September 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Dezember 2007
  • August 2007
  • Oktober 2006
  • August 2006
  • Juni 2006
  • Oktober 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • August 2004
  • Juni 2004
  • März 2004
  • August 2003

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeit
  • Betriebsrat
  • Hohe Tatra
  • Italien
  • Kino
  • Kreta
  • Patagonien
  • Reisen
  • Rumänien
  • Spanien
  • Tagebuch

Neueste Beiträge

  • Hallo Welt!
  • Demo 2021-12-10
  • RegenBogenParade 2019
  • Demo gegen türkische Invasion in Rojava
  • Donnerstagsdemo 2019-05-30

Neueste Kommentare

  1. Ein WordPress-Kommentator zu Hallo Welt!
  2. Anterl zu Thujen geschnitten …
  3. helmut seethaler zu 3 Gedichte …
  4. helmut seethaler zu 3 Gedichte …
  5. helmut seethaler zu 3 Gedichte …

Copyright © 2025 nagl site.

Powered by PressBook WordPress theme